PoWi 08b
13.09.2023
Die neuen Klassenarbeits-/Klausurtermine sind online. Du findest sie unter Termine bzw. in IServ.
10.08.2023
Thema: Recht
Lerntexte / Aufgabenblätter:
Recht, Regeln und Gesetz - Versuch eines Vergleichs (PDF)
Worin liegt der Unterschied zwischen Zivil- und Strafrecht? (PDF)
Ordnungswidrigkeit, Straftat, Delikt, Vergehen, Verbrechen: Worin liegt der Unterschied? (PDF)
Jugendstrafverfahren (Politik Aktuell, 34/2016) (PDF, passwortgeschützt)
Öffentlichkeit von Gerichtsverfahren - Ein Unterhaltungsereignis? (Politik Aktuell, 17/2022) (PDF, passwortgeschützt)
Schöffen - Vom Volk gewählte Richter (Politik Aktuell, 7/2023) (PDF, passwortgeschützt)
Herabsetzung des Strafmündigkeitsalters? (Politik Aktuell, 23/2019) (PDF, passwortgeschützt)
Diskussion über die Senkung des Strafmündigkeitsalters (Politik Aktuell, 10/2023) (PDF, passwortgeschützt)
Erklärvideos:
Gewaltenteilung einfach erklärt (Explainity, 2014) (Weblink)
Das deutsche Rechtssystem einfach erklärt (Explainity, 2015) (Weblink)
Journalismus (inkl. Quiz):
Lehrer beleidigt - Düsseldorfer Schülerin wegen Facebook-Post verurteilt (Spiegel, 7.6.2016) (Weblink)
Quiz zu Gerichtsurteilen - Zehn kuriose Entscheidungen - welche sind echt? (Spiegel, 6.9.2016) (Weblink)
'Bild'-Zeitung auf Randalierer-Jagd - Journalismus wie im Wilden Westen (Spiegel, 11.7.2017) (Weblink)
Nazisprüche in Dresden - 15-Jährige zeigt Mitschüler an - und gewinnt Preis (Spiegel, 7.11.2017) (Weblink)
Oberverwaltungsgericht - Ranghöchste Richterin in NRW macht Behörden schwere Vorwürfe im Fall Sami A. (Spiegel, 16.8.2018) (Weblink)
Disco-Prügelei - Fußballstar Vidal muss 800.000 Euro Strafe zahlen (Spiegel, 18.10.2018) (Weblink)
Gießen - Fall Johanna - Angeklagter zu lebenslanger Haft verurteilt (Spiegel, 19.11.2018) (Weblink)
Vergewaltigungsfall in Mülheim an der Ruhr - Was passiert mit so jungen Tätern? (Spiegel, 9.7.2019) (Weblink)
FAQ: Kinder als Täter - Wie ist die Strafmündigkeit geregelt? (Tagesschau, 10.7.2019) (Weblink)
Bayern - Mann muss nach Hass-Post in Haft (Spiegel, 5.2.2020) (Weblink)
Ravensburg - 16-Jährige wegen Mordes zu fast zehn Jahren Jugendstrafe verurteilt (Spiegel, 28.7.2021) (Weblink)
Tote 12-Jährige: Mordfall Luise F. - Was passiert jetzt mit den Verdächtigen? (Brisant, 15.3.2023) (Weblink)
Zwölfjährige Luise erstochen - Gleichaltrige Mädchen gestehen Tat (SWR, 15.3.2023) (Weblink)
Weitere interessante Links:
Justiz-ABC (Focus Online) (Weblink)
Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen (Weblink)
Unterschied Indiz - Beweis (Focus Online) (Weblink)
Unterschied Ordnungswidrigkeit - Straftat (JuraForum) (Weblink)
Unterschied Strafanzeige - Strafantrag: 5 wichtige Hintergründe für Zeugen und Opfer von Straftaten (Anwalt.de) (Weblink)
Unterschied Strafanzeige - Strafantrag: Strafanzeige erstatten (Hilfe-info.de) (Weblink)
Abschließend einige Wikipedia-Artikel:
Deliktsfähigkeit (Weblink)
Kurzer Prozess (Urteil) (Weblink)
Liste deutscher Gerichte (Weblink)
Pro bono (Weblink)
Selbstjustiz (Weblink)
Strafmündigkeit (Weblink)
Verordnung (Weblink)
05.08.2023
Die zwei Papiere zu Nachrichtenquellen findest du hier:
Nachrichten- und Wissensseiten für Kinder und Jugendliche im Internet (PDF, passwortgeschützt)
Qualitativ hochwertige Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen (PDF)
Und das Papier zu Sachtexten kannst du hier herunterladen:
Sachtexte richtig erfassen (PDF, passwortgeschützt)
04.08.2023
Im Folgenden findest du die aktuellen Materialien zur Klassensprecherwahl. Diese werden wir im PoWi-Unterricht durchführen, da es sich bei der Wahl um einen dezidiert politischen Akt handelt.
Allgemeine Informationen: Klassensprecher(-wahl) (PDF, passwortgeschützt)
Zur Wahldurchführung am LLG: Leitfaden für die Wahl der Klassensprecherin bzw. des Klassensprechers (PDF, passwortgeschützt)
Dazu passen die fünf Wahlgrundsätze:
- Allgemein...
bedeutet, dass grundsätzlich jeder Bürger und jede Bürgerin, der/die das 18. Lebensjahr vollendet hat, wählen darf.
- Unmittelbar...
heißt, dass die Wählerinnen und Wähler die Kandidatinnen und Kandidaten direkt wählen; es gibt in Deutschland keine "Wahlmänner" oder "Wahlfrauen", auf die man seine Stimme überträgt.
- Frei...
bedeutet, dass die Wählerinnen und Wähler frei sein müssen in ihrer Wahlentscheidung - niemand darf auf sie Druck ausüben.
- Gleich...
heißt, dass jede Stimme das gleiche Gewicht hat, egal ob jemand bspw. arm oder reich ist, alt oder jung, eine wichtige Position inne hat oder in der Ausbildung ist.
- Geheim...
bedeutet, dass man niemandem erzählen muss, wen man gewählt hat. Deswegen gibt es auch Wahlurnen und eine Wahlkabine.
Sie gelten sowohl für die Klassensprecher-, als auch bspw. für die Bundestagswahl und sind u.a. in Art. 38 GG (Weblink) festgehalten.
03.08.2023
Krankmeldungen und Entschuldigungen
Siehe dazu bitte die Anmerkungen im Website-Bereich zu deinem Mathe-Unterrichts. Danke!
02.08.2023
Verpasster Klassenarbeits-/Klausurtermin
Siehe dazu bitte die Anmerkungen im Website-Bereich zu deinem Mathe-Unterrichts. Danke!
01.08.2023
Herzlich Willkommen zur Webpräsenz deines PoWi-08b-Kurses!
Hier findest du ergänzend zu IServ Informationen und Materialien zum Unterricht. Die Einträge sind "blogartig" nach Datum sortiert. Sie stellen eine Ergänzung zum Unterricht dar, dokumentieren diesen aber nicht.
Sieh bitte 1-2x pro Woche vorbei, um ggf. neue Einträge wahrzunehmen.
Viel Erfolg!