Mathe 08b

13.09.2023

Die neuen Klassenarbeits-/Klausurtermine sind online. Du findest sie unter Termine bzw. in IServ.



12.09.2023

Kriegst du das raus?

6 : 2 (1 + 2)

Berechne zuerst und überprüfe danach mit dem Taschenrechner.
Dein Ergebnis stimmt nicht mit dem Taschenrechner überein? Hast du auch an alle Rechenregeln gedacht...?



11.09.2023

Wiederholung zur Bruchrechnung:

Wie gewünscht hier ein kleines Skriptum zur Wiederholung der wichtigsten Regeln zur Bruchrechnung (PDF).

Und für diejenigen, die mehr wissen wollen, hier ein Mathe-Video, das einen Rechentrick zu Brüchen erklärt, der so in der Schule kaum gelehrt wird:
Brüche addieren - mit vedischer Mathematik (Mathe-Song) (DorFuchs, 2014) (Video-Weblink).



10.09.2023

Die Original-Seite zum "Hessentest" findest du im Internet unter Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen (Weblink).

Hier sind auch alle Hessentests der letzten Jahre inkl. Lösungen zum Üben hinterlegt. Für uns relevant sind zunächst nur die Aufgaben zur 1. Runde.

Das rund 120-seitige Trainingspaket mit Theorieerklärungen, Selbstdiagnosebogen, thematisch sortierten Übungen und ausführlichen Lösungen sowie Taktik-Tipps habe ich dir in Auszügen bereits im Unterricht als Kopie ausgeteilt. Das volle Paket findest du zum Download hier:

Hessentest-Trainingspaket (ZIP, passwortgeschützt)

Die Phase des freien Übens ist damit eröffnet. :-)
Viel Erfolg!



07.08.2023

Wiederholungspapiere zu Terme und Gleichungen (Jg. 7)

Anbei stelle ich dir drei Papiere aus dem Jahrgang 7 mit grundlegenden Erklärungen und Übungsaufgaben zum Themenkomplex Terme, Gleichungen, Äquivalenz, Distributivgesetz, Grund- und Lösungsmenge zur Verfügung. Ein Blick hinein lohnt sich!

Grundlagen:
Terme und Gleichungen, Rückwärtsrechnen, Lösungs- und Grundmenge (PDF)

Weiterführend:
Äquivalenz von Termen (inkl. Wiederholung Distributivgesetz) (PDF)
Distributivgesetz - Übungsaufgaben mit Variablen (mit Lösungen) (PDF)



06.08.2023

Thema: Terme und Gleichungen, Teil II (Jg. 8)

Im Folgenden findest du die Lösungen zu den Buchaufgaben des Kapitels "Terme und Gleichungen, Teil II (Jg. 8)". Bitte beachte was wir gesagt haben, wie du mit den Lösungen richtig umgehst. Denn: Bloßes Abschreiben kann jeder...!

LS-Lehrbuch G9, Jg. 8, Lösungen S. 031-033 (PDF, passwortgeschützt)
LS-Lehrbuch G9, Jg. 8, Lösungen S. 033-037 (PDF, passwortgeschützt)
LS-Lehrbuch G9, Jg. 8, Lösungen S. 039-041 (PDF, passwortgeschützt)
LS-Lehrbuch G9, Jg. 8, Lösungen S. 043 (PDF, passwortgeschützt)
LS-Lehrbuch G9, Jg. 8, Lösungen S. 047-048 (PDF, passwortgeschützt)

Darüber hinaus gibt es oftmals nicht nur einen Lösungsweg, sondern verschiedene. Achte beim Abgleichen dennoch auf die korrekte Schreibweise ("mathematische Sprache") deiner Rechnungen.



05.08.2023

Kaum zu glauben, aber wahr: Corona hatte auch sein "Gutes": Während des Lockdowns sind eine ganze Reihe Screencasts (letztlich Video-Tutorials) entstanden, die ich passgenau zu meinem Mathe-Unterricht im Jahrgang 7 bis 9, dem entsprechenden Lehrbuch und meinen Arbeitsblättern erstellt habe. Diese sind zum Selberlernen geeignet und können dir da weiterhelfen, wo du etwas im Unterricht nicht verstanden hast. Ein wahrlicher Service! Das folgende PDF listet dir dazu alle Links zu den Videos online auf. Eine ideale Wiederholungs- und Lernhilfe. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Mathe-Screencasts (Jg. 7-9) (PDF)



04.08.2023

Absolut empfehlen möchte ich dir die Mathe-Links, welche du unter Sonstiges, Abschnitt "Mathe-Links" findest. Es lohnt sich!



03.08.2023

Krankmeldungen und Entschuldigungen

Liebe Eltern, die folgende Übersicht soll die Kommunikation im Krankheitsfalle erleichtern bzw. strukturieren:

- Allgemeine Erkrankungen (z.B. Erkältung) müssen der Schule nicht unmittelbar angezeigt werden. Ausnahme: Ab dem 3. Krankheitstag senden Sie bitte eine kurze eMail der Information wegen an den Klassenlehrer (sonstige Fachlehrer und Sekretariat nicht erforderlich).

- Ihr Kind bringt bitte zum nächstmoeglichen Präsenzunterricht eine schriftliche Entschuldigung in Papierform (!) mit. Dabei kann es sich bspw. um eine Entschuldigung durch die Eltern oder ein Attest des Arztes handeln.

- Die Entschuldigung legt Ihr Kind dem Klassen- bzw. Kurslehrer (s.u.) unaufgefordert vor, damit er sie abzeichnen und den Fehltermin vor Ort ins Klassenbuch als entschuldigt eintragen kann. Alle angenommenen Entschuldigungen werden von den Lehrern abgezeichnet. Danach bewahrt Ihr Kind die Entschluldigung eigenverantwortlich im schülereigenen Mitteilungsheft auf.

- Gemaess Vorgabe der Schulleitung sind alle Lehrer angehalten, nur Entschuldigungen mit ausgewiesenem Grund anzunehmen. Ein Grund kann bspw. krankheitsbedingte Absenz sein.

- Entschuldigungen müssen dem Klassenlehrer und ggf. dem Kurslehrer (sofern Kursunterricht verpasst) separat vorgelegt werden (Hintergrund: Die Kurslehrer führen eigene Kurs-/Anwesenheitslisten).

Danke!



02.08.2023

Verpasster Klassenarbeits-/Klausurtermin

Folgendes allgemeines Arrangement halten wir für den Fall fest, dass du eine Klassenarbeit bzw. Klausur verpasst:

Du benötigst für den Fehltermin eine angemessene schriftliche Entschuldigung (z.B. Erkrankung), dabei wünsche ich ein ärztliches Attest.

Als Nachschreibtermin gilt ohne explizite Ankündigung/Erinnerung meinerseits automatisch die nächstmögliche (folgende) Unterrichtsstunde bei mir (Einzelstunde für den Fall, dass ursprünglich nur eine Stunde geschrieben wurde bzw. Doppelstunde für den Fall, dass ursprünglich zwei Stunden geschrieben wurde). Habe dazu deine Materialien (z.B. Heft, Taschenrechner o.ä.) dabei.

Eine Ausnahme hiervon ist, wenn ich dich bspw. per eMail über einen anderen Nachschreibtermin informiere, z.B. einen der zentralen Nachschreibtermine der Schulleitung am Nachmittag. Sollte es hier irgendwelche Probleme geben, gib mir bitte frühestmöglich Bescheid.

Für den besonderen Fall, dass du auch den Nachschreibtermin verpasst, gilt, dass ich als Entschuldigung ein ärztliches Attest benötige. Für den "Nach-Nachschreibtermin" werde ich mich in jedem Fall bei dir melden, um zu kommunizieren, wie wir weiter verfahren werden. Möglich ist hier nämlich auch, dass ich anstelle eines schriftlichen Leistungsnachweises eine alternative Prüfungsform (z.B. mündliche Prüfung) wähle.

Im Übrigen besteht kein rechtlicher Anspruch darauf, eine Klassenarbeit bzw. Klausur nachzuschreiben; darüber entscheidet der Lehrer unter Berücksichtignung der Frage, ob er auch so eine angemessene Zeugnisbewertung vornehmen kann.

Bei Nachfragen sprich mich bitte im Unterricht an.



01.08.2023

Herzlich Willkommen zur Webpräsenz deines Mathe-08b-Kurses!

Hier findest du ergänzend zu IServ Informationen und Materialien zum Unterricht. Die Einträge sind "blogartig" nach Datum sortiert. Sie stellen eine Ergänzung zum Unterricht dar, dokumentieren diesen aber nicht.
Sieh bitte 1-2x pro Woche vorbei, um ggf. neue Einträge wahrzunehmen.

Viel Erfolg!