Info 10

14.09.2023

Thema: Informatik-Biber

Auch dieses Jahr nehmen wir wieder am bundesweiten Online-Wettbewerb Informatik-Biber (Weblink) teil. Unsere Schule pflegt hier eine inzwischen jahrzehntelange Tradition - auch mit vielen Preissiegern.

Der Clou: Als sog. Einstiegswettbewerb in die Informatik erfordert der "Biber" keine bis kaum informatische Vorkenntnisse - fragt jedoch (auf spielerische Art und Weise) dezidiert Informatik ab. Organisiert ist er als Multiple-Choice-Wettbewerb, zu dem man Aufgaben online "gegen die Zeit" bearbeitet. Es existiert nur eine Runde. Jugendliche ab Klasse 7 bearbeiten 15 Aufgaben in 40 Minuten, in den Klassen 5 und 6 werden 12 Aufgaben in 35 Minuten bearbeitet. Zugelassen sind Einzel- oder Partnerarbeit.

Die Zugangsdaten erhältst du im Unterricht. Der Wettbewerb findet vom 6. bis 17. November 2023 statt. Führe ihn bitte nicht zu Hause durch, weil wir dies gemeinsam im Unterricht tun wollen (Ausnahme: Du bist zu dieser Unterrichtsstunde erkrankt).

Zur Homepage des Wettbewerbs gelangst du hier: Informatik-Biber (Homepage) (Weblink).
Der Login zum Wettbewerbssystem (Teilnahme) befindet sich hier: Informatik-Biber (Login) (Weblink).

Nur für Koordinatoren/Lehrer: Der Admin-Link befindet sich hier.

Auf der Homepage findest du alle weiteren Informationen, darunter ein Einleitungsvideo, häufig gestellte Fragen (FAQ) und die Aufgaben sowie Lösungen der vergangenen Jahre. Konkret vorbereiten auf den eigentlichen Wettbewerb kannst du dich zu Hause mit dem Probewettbewerb "Schnupper-Biber". Dieser ist ab 18. September 2023 freigeschaltet. Übrigens: Eine Biber-App gibt es auch!

Viel Spaß und Erfolg!

PS: Urkunden und Preise erreichen uns in der Regel im Januar/Februar des Folgejahres. Als kleines Schmankerl honoriere ich besonders erfolgreiche Teilnahmen mit einem Notenbonus!



10.09.2023

Die neuen Klassenarbeits-/Klausurtermine sind online. Du findest sie unter Termine bzw. in IServ.



06.08.2023

Thema: Digitale Bildbearbeitung mit Paint.NET

Allgemeine Informationen:

Paint.NET (Homepage) (Weblink)
Paint.NET (Wikipedia) (Weblink)

Für die Arbeit mit Paint.NET ist Windows erforderlich!

Download:

Paint.NET (Heise Online) (Weblink)
Paint.NET Portable (Chip Online) (Weblink)

Arbeitsmaterial:

Bilder bearbeiten (PDF, passwortgeschützt), inkl. Arbeitsmaterial (ZIP, passwortgeschützt)
EBV mit Paint.NET (PDF, passwortgeschützt), inkl. Arbeitsmaterial (ZIP, passwortgeschützt)

Video-Tutorials:

Paint.NET-Tutorial-Reihe - 00 - Was ist Paint.NET? (Video-Weblink, ca. 2:45 Min.)
Paint.NET-Tutorial-Reihe - 01 - Form-Tools (Video-Weblink, ca. 6:38 Min.)
Paint.NET-Tutorial-Reihe - 02 - Linien- & Kurven-Tool (Video-Weblink, ca. 3:06 Min.)
Paint.NET-Tutorial-Reihe - 03 - Text-Tool (Video-Weblink, ca. 4:42 Min.)
Paint.NET-Tutorial-Reihe - 04 - Neu-Kolorieren-Tool (Video-Weblink, ca. 2:44 Min.)
Paint.NET-Tutorial-Reihe - 05 - Stempel-Tool (Video-Weblink, ca. 2:07 Min.)
Paint.NET-Tutorial-Reihe - 06 - Zeichen-Tools (Video-Weblink, ca. 3:24 Min.)
Paint.NET-Tutorial-Reihe - 07 - Farbeimer-Tool (Video-Weblink, ca. 3:00 Min.)
Paint.NET-Tutorial-Reihe - 08 - Schwenken-Tool (Video-Weblink, ca. 0:55 Min.)
Paint.NET-Tutorial-Reihe - 09 - Auswahl-Tools (Video-Weblink, ca. 7:46 Min.)
Paint.NET-Tutorial-Reihe - 10 - Ebenen (Video-Weblink, ca. 9:06 Min.)
Paint.NET-Tutorial-Reihe - 11 - Farben (Video-Weblink, ca. 6:40 Min.)
Paint.NET-Tutorial-Reihe - 12 - Verlauf (Video-Weblink, ca. 4:04 Min.)
Paint.NET-Tutorial-Reihe - 13 - Rotationszoom (Video-Weblink, ca. 3:05 Min.)
Paint.NET-Tutorial-Reihe - 14 - Plug-Ins (Video-Weblink, ca. 4:20 Min.)

Ergänzendes Material zu Video 14 findest du hier (ZIP, passwortgeschützt).

Ein herzliches Dankeschön an D. Hikade & S. Kaganov (Videos 1 bis 12), J. Schulz-Nigmann (Video 13) und Ma. Ahlborn (Video 14)!



04.08.2023

Thema: Digitale Bildbearbeitung

Zunächst etwas Material zur Einstimmung:

Journalismus

25 Jahre Photoshop - Diese Software hat die Realität verändert (Spiegel, 19.2.2015) (Weblink)
Photoshop-Kunst - Davon können Sie nur träumen (Spiegel, 26.4.2016) (Weblink)
30 Jahre Gif - Es wackelt, es zappelt, es blinkt (Spiegel, 15.6.2017) (Weblink)
JPEG XL soll JPEG, PNG, GIF und Webp beerben (Heise Online, 4.1.2021) (Weblink)
Mit KI - So macht Google aus unscharfen Bildern scharfe Fotos (t3n, 3.9.2021) (Weblink) - Siehe v.a. dortigen Google-Blog-Link!
Gemälde aus der Farbtafel-Serie: »4096 Farben« von Gerhard Richter für 20,3 Millionen Euro versteigert (Spiegel, 21.5.2023) (Weblink)

Videos

Dove Evolution (T. Piper, 2006) (Video-Weblink, ca. 1:14 Min.)
Eye of God - Recreating Andreas Gursky (Google Earth Remix) (F. Freier, 2009) (Video-Weblink, ca. 2:38 Min.)
How to paint the Mona Lisa with MS Paint (Eclectic Asylum Art, 2007) (Video-Weblink, ca. 4:47 Min.)

Sonstiges Material

Karikaturen, Bilder, Bildvorlagen (ZIP, passwortgeschützt)



03.08.2023

Krankmeldungen und Entschuldigungen

Liebe Eltern, die folgende Übersicht soll die Kommunikation im Krankheitsfalle erleichtern bzw. strukturieren:

- Allgemeine Erkrankungen (z.B. Erkältung) müssen der Schule nicht unmittelbar angezeigt werden. Ausnahme: Ab dem 3. Krankheitstag senden Sie bitte eine kurze eMail der Information wegen an den Klassenlehrer (sonstige Fachlehrer und Sekretariat nicht erforderlich).

- Ihr Kind bringt bitte zum nächstmoeglichen Präsenzunterricht eine schriftliche Entschuldigung in Papierform (!) mit. Dabei kann es sich bspw. um eine Entschuldigung durch die Eltern oder ein Attest des Arztes handeln.

- Die Entschuldigung legt Ihr Kind dem Klassen- bzw. Kurslehrer (s.u.) unaufgefordert vor, damit er sie abzeichnen und den Fehltermin vor Ort ins Klassenbuch als entschuldigt eintragen kann. Alle angenommenen Entschuldigungen werden von den Lehrern abgezeichnet. Danach bewahrt Ihr Kind die Entschluldigung eigenverantwortlich im schülereigenen Mitteilungsheft auf.

- Gemaess Vorgabe der Schulleitung sind alle Lehrer angehalten, nur Entschuldigungen mit ausgewiesenem Grund anzunehmen. Ein Grund kann bspw. krankheitsbedingte Absenz sein.

- Entschuldigungen müssen dem Klassenlehrer und ggf. dem Kurslehrer (sofern Kursunterricht verpasst) separat vorgelegt werden (Hintergrund: Die Kurslehrer führen eigene Kurs-/Anwesenheitslisten).

Danke!



02.08.2023

Verpasster Klassenarbeits-/Klausurtermin

Folgendes allgemeines Arrangement halten wir für den Fall fest, dass du eine Klassenarbeit bzw. Klausur verpasst:

Du benötigst für den Fehltermin eine angemessene schriftliche Entschuldigung (z.B. Erkrankung), dabei wünsche ich ein ärztliches Attest.

Als Nachschreibtermin gilt ohne explizite Ankündigung/Erinnerung meinerseits automatisch die nächstmögliche (folgende) Unterrichtsstunde bei mir (Einzelstunde für den Fall, dass ursprünglich nur eine Stunde geschrieben wurde bzw. Doppelstunde für den Fall, dass ursprünglich zwei Stunden geschrieben wurde). Habe dazu deine Materialien (z.B. Heft, Taschenrechner o.ä.) dabei.

Eine Ausnahme hiervon ist, wenn ich dich bspw. per eMail über einen anderen Nachschreibtermin informiere, z.B. einen der zentralen Nachschreibtermine der Schulleitung am Nachmittag. Sollte es hier irgendwelche Probleme geben, gib mir bitte frühestmöglich Bescheid.

Für den besonderen Fall, dass du auch den Nachschreibtermin verpasst, gilt, dass ich als Entschuldigung ein ärztliches Attest benötige. Für den "Nach-Nachschreibtermin" werde ich mich in jedem Fall bei dir melden, um zu kommunizieren, wie wir weiter verfahren werden. Möglich ist hier nämlich auch, dass ich anstelle eines schriftlichen Leistungsnachweises eine alternative Prüfungsform (z.B. mündliche Prüfung) wähle.

Im Übrigen besteht kein rechtlicher Anspruch darauf, eine Klassenarbeit bzw. Klausur nachzuschreiben; darüber entscheidet der Lehrer unter Berücksichtignung der Frage, ob er auch so eine angemessene Zeugnisbewertung vornehmen kann.

Bei Nachfragen sprich mich bitte im Unterricht an.



01.08.2023

Herzlich Willkommen zur Webpräsenz deines Info-10-Kurses!

Hier findest du ergänzend zu IServ Informationen und Materialien zum Unterricht. Die Einträge sind "blogartig" nach Datum sortiert. Sie stellen eine Ergänzung zum Unterricht dar, dokumentieren diesen aber nicht.
Sieh bitte 1-2x pro Woche vorbei, um ggf. neue Einträge wahrzunehmen.

Viel Erfolg!