Mathe 09a
03.01.2021
Ein kleines mathematisch-naturwissenschaftliches Rätsel gefällig?
Des "Bärenproblem" von F. A. Foraker ist im Laufe der Zeit zu einem Klassiker des Denksports avanciert.
Es wurde erstmals im Jahre 1917 im US-Magazin "Education" veröffentlicht. Der Autor selbst gab für seine Rätsel
keine Lösungen an. Die älteste bekannte Lösung stammt von E. J. Moulton aus dem Jahre 1944, der diese in der Zeitschrift "American Mathematical Monthly" publizierte.
Bekommst du es auch heraus?
Ein Jäger macht sich auf und wandert zehn Kilometer nach Süden. Dann ändert er seine Richtung und geht zehn Kilometer nach Osten. Dort biegt er erneut ab, läuft zehn Kilometer nach Norden und gelangt so zu seinem Ausgangspunkt zurück. Hier erlegt er einen Bären. Welche Farbe hat der Bär? Warum?
05.12.2020
Im Folgenden findest du die Lernblätter und ein Tafelbild zum Thema für den Unterricht:
Das Tafelbild zum Streckfaktor a (Anklicken zum Vergrößern):
Quadratische Funktionen: Scheitelform und allgemeine Form (PDF)
Zeichnerisches und rechnerisches Lösen von Quadratischen Gleichungen (PDF)
Herleitung der pq-Formel (PDF)
Rechnerisches Lösen von Quadratischen Gleichungen (Übersicht) (S. Schilling, 2020) (PDF)
01.12.2020
Thema: Quadratische Funktionen und Gleichungen
Im Folgenden findest du die Lösungen zu den Buchaufgaben des Kapitels "Quadratische Funktionen und Gleichungen". Bitte beachte was wir gesagt haben, wie du mit den Lösungen richtig umgehst. Denn: Bloßes Abschreiben kann jeder...!
LS-Lehrbuch G9, Jg. 9, Lösungen S. 156-157 (PDF, passwortgeschützt)
LS-Lehrbuch G9, Jg. 9, Lösungen S. 160-162 (PDF, passwortgeschützt)
LS-Lehrbuch G9, Jg. 9, Lösungen S. 164-167 (PDF, passwortgeschützt)
LS-Lehrbuch G9, Jg. 9, Lösungen S. 169-170 (PDF, passwortgeschützt)
LS-Lehrbuch G9, Jg. 9, Lösungen S. 172-175 (PDF, passwortgeschützt)
LS-Lehrbuch G9, Jg. 9, Lösungen S. 180-181 (PDF, passwortgeschützt)
LS-Lehrbuch G9, Jg. 9, Lösungen S. 184 (PDF, passwortgeschützt)
Und in Ergänzung dazu zwei ausführliche Lösungen zu ausgewählten Textaufgaben - ein großes Dankeschön an A. Hofmann!
LS-Lehrbuch G9, Jg. 9, Lösung S. 165, Nr. 7 (A. Hofmann, 2020) (PDF, passwortgeschützt)
LS-Lehrbuch G9, Jg. 9, Lösung S. 180, Nr. 2a (A. Hofmann, 2020) (PDF, passwortgeschützt)
Darüber hinaus gibt es oftmals nicht nur einen Lösungsweg, sondern verschiedene. Achte beim Abgleichen dennoch auf die korrekte Schreibweise ("mathematische Sprache") deiner Rechnungen.
02.11.2020
Update: Bitte beachten den Mathe-9a-Chat in IServ mit aktuellen Informationen zur geplanten Klassenarbeit!
22.10.2020
Wie versprochen: das heutige Tafelbild zum Einstieg in Lineare Gleichungssysteme (LGS) (Anklicken zum Vergrößern):
Und schon mal im Voraus ein Tafelbild zur Schnittpunktanzahl hinterher:
20.09.2020
Mal so nebenbei: Sitzt noch das Kleine Einmaleins? Und beherrschst du auch das Große Einmaleins? Falls nein, dann
schau mal nach diesem Rechentrick:
Einmaleins-Rechnen (PDF)
18.19.2020
Thema: Lineare Gleichungssysteme
Unser nächstes Thema greift "Lineare Funktionen" aus dem Jg. 8 auf und vertieft diese. Im Folgenden findest du die Lösungen zu den entsprechenden Buchaufgaben (S. 122ff). Bitte beachte was wir gesagt haben, wie du mit den Lösungen richtig umgehst. Denn: Bloßes Abschreiben kann jeder...!
LS-Lehrbuch G9, Jg. 9, Lösungen S. 127-128 (PDF, passwortgeschützt)
LS-Lehrbuch G9, Jg. 9, Lösungen S. 130-131 (PDF, passwortgeschützt)
LS-Lehrbuch G9, Jg. 9, Lösungen S. 134-135 (PDF, passwortgeschützt)
LS-Lehrbuch G9, Jg. 9, Lösungen S. 137-139 (PDF, passwortgeschützt)
LS-Lehrbuch G9, Jg. 9, Lösungen S. 141-142 (PDF, passwortgeschützt)
Darüber hinaus gibt es oftmals nicht nur einen Lösungsweg, sondern verschiedene. Achte beim Abgleichen dennoch auf die korrekte Schreibweise ("mathematische Sprache") deiner Rechnungen.
02.09.2020
Mathe-Förderkurse am LLG (1. Halbjahr):
Montags, 7./8. Std., Jg. 5, 7 und 8 (Fr. Maute-Möhl und Fr. Fügert)
Donnerstags, 7./8. Std., Jg. 6 und 9 (Hr. Weichel)
Die Förderkurse sind freiwillig, kostenfrei und werden - wie man sieht - von Mathelehrern angeboten, was wirklich super ist!
Ob eine Anmeldung erforderlich ist, klärst du bitte mit dem jeweiligen Betreuer. Die Gruppen sind voraussichtlich in den Räumen B16-19 zu finden.
01.09.2020
Lohnenswert:
Wo du den Kehrwert der Wurzel aus 2 im Alltag verwendest (DorFuchs, 2019) (Video-Weblink)
31.08.2020
Wie versprochen: das heutige Tafelbild zum Einstieg in Wurzeln (Anklicken zum Vergrößern):
29.08.2020
Themen und Aufgaben-Tipps für die Mathe-Arbeit Nr. 1:
Allgemein gilt: alles seit der letzten Arbeit - und eine überraschende Wiederholungsaufgabe ist prinzipiell möglich!
1. Lineare Funktionen, Teil II (Buch Jg. 8, S. 111ff)
S. 113, Nr. 2 a/c/d, 3 a-c, 5 a-d
S. 114, Nr. 8, 10 a, 11 a/d, 12 a
S. 118, Nr. 1 a-f, 2, 3, 4, 5, 6, 7 a-d
S. 119, Nr. 8 (für Q/R), 9, 11, 14
S. 120, Nr. 15 a-c, 16
S. 122, Nr. 1 a-c, 2 a-c, 3, 4
S. 123, Nr. 10
S. 126, Nr. 1 c/d/e, 2 a/b/c/f, 3 a/b, 4, 8, 9, 10, 12
S. 127, Nr. 13
2. Reelle Zahlen, Teil I (Buch Jg. 9, S. 8ff)
S. 9, Nr. 1, 2 a, 3 a-b, 4 a-b
S. 10, Nr. 8 a-f, 9 a-f, 11, 12
S. 13, Nr. 1, 2, 3, 4 (ohne h/i), 5 a-c, 7, 8 a-b, 10, 11 (ohne e)
S. 14, Nr. 13, 14, 15 (ohne c), 21, 22
Bringe den Taschenrechner (TR) mit, wobei die Verwendungserlaubnis noch offen ist. Lineare Ungleichungen werden nicht vorkommen.
Bei den angegebenen Aufgaben handelt es sich um allgemeine Tipps, sprich: Diese Aufgaben erachte ich als sinnvoll zum Üben.
Empfehlenswert sind auch die "Bist du schon sicher?"- und "Training"-Aufgaben, zu denen die Lösungen hinten im Buch stehen.
Die Aufgabenlistung darf nicht so missverstanden werden, dass alle Aufgaben zur Vorbereitung auf die Arbeit bearbeitet werden müssen. Die meisten davon haben wir im Unterricht behandelt, andere nicht.
Darüber hinaus können auch weitere Aufgabentypen in der Arbeit vorkommen, d.h. die obige Listung stellt keine verbindliche Einschränkung dar.
Viel Erfolg!
25.08.2020
Die Klassenarbeits-/Klausurtermine können ab sofort unter Termine abgerufen werden.
21.08.2020
Wer Interesse daran haben sollte, freiwillig an der diesjährigen Mathe-Olympiade teilzunehmen, möge (ggf. mit seinen Eltern) einen Blick
auf dieses Materialpaket (PDF, passwortgeschützt) werfen.
Darin befindet sich ein Anschreiben mit wichtigen Informationen zum Wettbewerbsablauf sowie die Aufgaben für die Klassen 7, 8
und 9/10. Wähle die für deine Jahrgangsstufe passenden Aufgaben aus.
20.08.2020
Absolut empfehlen möchte ich dir die Mathe-Links, welche du unter Sonstiges,
Abschnitt "Mathe-Links" findest. Es lohnt sich!
19.08.2020
Das Papier Zahlenmengen findest du in farbiger Version hier (PDF).
18.08.2020
Thema: Reelle Zahlen
Als erstes dezidiertes 9er-Thema wollen wir uns mit "Reellen Zahlen" beschäftigen. Im Folgenden findest du die Lösungen zu den entsprechenden Buchaufgaben (S. 8ff). Bitte beachte was wir gesagt haben, wie du mit den Lösungen richtig umgehst. Denn: Bloßes Abschreiben kann jeder...!
LS-Lehrbuch G9, Jg. 9, Lösungen S. 9-10 (PDF, passwortgeschützt)
LS-Lehrbuch G9, Jg. 9, Lösungen S. 13-15 (PDF, passwortgeschützt)
LS-Lehrbuch G9, Jg. 9, Lösungen S. 20-23 (PDF, passwortgeschützt)
Darüber hinaus gibt es oftmals nicht nur einen Lösungsweg, sondern verschiedene. Achte beim Abgleichen dennoch auf die korrekte Schreibweise ("mathematische Sprache") deiner Rechnungen.
17.08.2020
Wir werden im Unterricht zunächst das alte Thema aus dem Jg. 8 kurz wiederholen und vertiefen, bevor wir mit dem eigentlichen Stoff
des Jahrgangs 9 beginnen. Bringe dazu bitte Dein altes Buch mit. Tipp: Fertige Kopien zum Kapitel "Lineare Funktionen" an,
bevor du das Buch zurückgibst. Sie werden Dir auch bei künftigen Themen helfen.
Die Unterrichtsmaterialien zum Thema aus dem letzten Jahr findest du nach wie vor hier online unter "Jahrgang 2019/20"
(siehe Navigationsleiste unten rechts).
01.08.2020
Herzlich Willkommen zur Webpräsenz deines Mathe-09a-Kurses!